DIY Finanzordner
Alles auf was du achten solltest!
Papierkram, Papierhaufen, Papier-Chaos, Papierkrempel. Es gibt eine große Anzahl an Synonyme für ungeordnete Papierstapel.
Ein Papierstapel zu ordnen bedingt ein Ablagesystem, passende Produkte und die Anleitungen dazu. Alles davon findest Du natürlich hier auf diesem Blog:
- cleveres Haushaltsablagesystem
- Papiere für die Familie immer griffbereit
- Unterlagen organisiert mittels Referenzliste
- Stauraum-Möglichkeiten
- Im Notfall das wichtigste griffbereit
- 6 Schritte und das Papierchaos ist Geschichte
Das clevere Ablagesystem, die passenden Produkte hast Du bereits kennengelernt, fehlt nur noch ein kleine Anleitung, wie ein Ordner angelegt wird. Ich zeige Dir das anhand eines Finanzordners. In meinen Vorlagen kannst Du Vorlagen dazu kostenlos ausdrucken.

Finanzordner - clever organisiert
Ein Ordner für die Finanzen ist ganz schnell aufgebaut und organisiert. Was allerdings schwierig ist, ist überhaupt den Inhalt zu bestimmen. Daher habe ich folgende Fragen für dich beantwortet, die ich mir beim Aufbau eines Finanzordners gestellt habe.
Welches Format für einen Finanzordner passt zu Dir?
Ich verwende für meine Finanz-Unterlagen, die ich sehr oft benötige, wie die PINs, online Passwörter oder ähnliches ein A5 Format. Alles in einem Filo-Fax. Die restlichen Sachen erhalte ich ja sowieso immer im A4 Format, daher habe ich hier einfach ein paar A4 Ordner in breit angelegt.
Meine Empfehlung an Dich: Verwende das Format mit dem Du am besten arbeiten kannst.
Welche Kategorien sind wichtig in einem Finanzordner?
In einem Finanzordner sollen alle Finanzunterlagen Platz haben. Doch was sind Finanzunterlagen?Alle Unterlagen, die in irgendeiner Form mit Geld zu tun haben. Dazu zählen zum Beispiel:
- Jahreskontoauszüge der Bausparkasse
- Kontoauszüge Girokonten
- Kontoauszüge der Sparkonten
- Investment Standermittlungen
- Kreditkartenabrechnungen
- Kreditunterlagen
- Rechnungen
- Verträge zu Abonnements
- Versicherungen
- Gehaltsabrechnungen
- Schufa
- Emails zu Finanzangelegenheiten
- Ggf. weitere
Während der eine in seinem Finanzordner einfach nur die Papiere einsortiert, mag der andere einen Ordner von A-Z, der alles beinhaltet. Überlege Dir einfach in welchen Kategorien du deinen Ordner einteilen möchtest. Gestalte dazu Tabs und sortiere ein. Willst Du mehr über das Kategorisieren wissen, kannst du hier mehr erfahren.
Meine Kategorien für Dich als Beispiel:
Damit ich einen genauen Überblick habe, wie meine Finanzen “aussehen”, habe ich alles zentral abgelegt und griffbereit passend zu meiner Vorlage und zu meinem”Finanzen im Griff-System”. Ich habe mittlerweile für meine Finanzunterlagen mehrere Ordner angelegt, solange ich immer noch so viel Papier erhalte.
Einen Rechnungsordner für alle Papier-Rechnungen. Ein Vermögensbuch, was das enthält werde ich noch auflisten. Und einen Ordner für Kontoauszüge. Diese nehmen immer so viel Platz ein.
Zwei Kategorien habe ich damit schon mal Rechnungen und Kontoauszüge. Fehlen noch die anderen Finanzunterlagen.
Und jetzt komme ich auch schon zum Vermögensbuch. Das Vermögensbuch enthält alles was mit meinem Vermögen zu tun hat. Es enthält Kategorien wie Sparkonten, Investments, Krediten, Kreditkarten usw. Allerdings nur so viel, wie auch vorgehalten werden muss. Dazu nimmst Du einfach die Aufbewahrungsfristen als Richtlinie. Hier kannst Du nochmal nachlesen welche das sind.
Vorlagen vorbereiten und drucken
Du kannst gerne meine Vorlagen verwenden und es mir nachmachen, wenn diese Vorgehensweise für Dich passt. Ansonsten bietet Dir das Internet eine Vielzahl an nützlichen aber auch unnützlichen Vorlagen. Such Dir das aus was du gebrauchen kannst und die dir optisch zusagen. Sollten meine Vorlagen nicht Deiner Farbe entsprechen, kannst Du dich auch gerne bei mir melden ich schicke dir eine Vorlage in Deiner Farbe zu.
Drucke alles aus und sortiere Deine Papiere in einen Ordner, den Du anschließend so hinstellst, dass dieser auch direkt griffbereit ist.
Hübsche den Finanzordner auf
Ich habe mir ein Standard Layout ausgedacht um mein gesamtes Ablagesystem einheitlich zu gestalten.
Hier gibt es ein paar Beispiele, wie Ordner außen gestaltet werden können.
Wissenswertes zu Letzt
- Der Finanzordner ist eine Möglichkeit, wie Du Papiere zum Thema Finanzen organisierst. Durchstöbere doch auch andere Themen, wie das Ablagesystem für den Haushalt, Papierkram für die Familie immer griffbereit, Möglichkeiten Papierkram zu verstauen, in 6 Schritten den Papierkram im Griff.
- Nutze die Chance und kontaktiere mich oder melde Dich zum Newsletter an.
- Welche Fragen habt Ihr noch zu dem Thema? Stellt sie doch einfach.