Meine 5 hilfreichsten Selbstorganisationstricks
Selbstorganisationstrick
Einerseits arbeite ich als Process Analyst im Angestelltenverhältnis, andererseits erstelle ich Content auf meinem Blog und organisiere Kurse für die VHS in Menzingen. Ganz „nebenbei“ betreue ich auch noch meinen Haushalt mit einem Kind gebliebenen Lebenspartner und einem 18jährigen Besserwisser. Und, weil das noch nicht genug ist, gestalte ich gerne. Wie beispielsweise meinen Garten und helfe Freunde und Bekannten, weil ich kaum nein sagen kann.
Von meinem Umfeld werde ich deshalb oft gefragt, wie ich dieses ganze Pensum bewältige. Mir erscheint es in der Regel aber gar nicht als so viel, weil ich für mich ein tolles Selbstmanagement aufgebaut habe, das ich auch immer wieder verbessere.
Ganz tief im inneren bin ich aufgrund meiner Kreativen Seite immer noch ein sehr chaotischer Mensch. Ich neige zu einer deutlich zu hoher Kompromissbereitschaft und einer Tendenz zum Workaholic. Was früher dazu geführt hatte, dass ich in sehr unangenehme Stresssituationen geraten bin. Heute neige ich immer noch zu allem vorher genannten, habe allerdings durch mein Selbstmanagement alles viel besser im Griff.
Bewusst wurde mir das Thema zum ersten Mal, als ich immer mehr Aufgaben aufgeschoben hatte und mein Projekt ins Rudern gelangte.

Aufschieberitis ein Grund zur Selbstorganisation
Wie enthusiastisch man doch ist, wenn es um neue spannende Projekte geht, oder? Egal, was es ist: ein bisschen mehr Sport im Alltag, selbst gekochtes Mittagessen mit zur Arbeit nehmen oder etwas so Banales wie z. B. mehr Wasser trinken oder ein Buch zu Ende lesen…
Zuerst ist man voller Power und legt sofort los. In den ersten Tagen läuft alles wie geschmiert. Man ist der Meinung, dass diesmal alles anders läuft und man es durchzieht.
Und dann? Das Aufschieben beginnt. Ich bin mir ganz sicher, dass Du das hier kennst: Aufgaben werden dann auf später vertagt. Die eingestellte Erinnerung wird wieder mal mit der Snooze-Taste weitergedrückt. Der Termin im Kalender wird via Drag & Drop auf den nächsten Tag verschoben … Notwendige Aufgaben werden auf den letzten Drücker erledigt oder wichtige Entscheidungen auf unbestimmte Zeit vertagt. Ein paar Wochen später ist alles wieder beim Alten und die tollen Pläne sind vergessen. Ich fühle mich danach noch viel frustrierter und deprimierter als vorher. Kommt dann noch der Leidensdruck hinzu, wird es zur Prokrastination. Und keinem von uns geht es dabei gut!
Selbstorganisation hilft! Wie es Dir genau dabei hilft, kannst du hier nachlesen (Leitfaden Selbstorganisation), doch wie bleibe ich bei meiner Motivation? Wie kann ich produktiver werden? Alle diese Fragen beantworte ich in diesem Beitrag mit meinen Selbstorganisationstricks und erkläre dir wie ich heute mein Selbstmanagement/ Selbstorganisation durchführe.
Meine Selbstorganisationstricks
Selbstmanagement ist auch Zeitmanagement, denn ich beschäftige mich mit der verfügbaren Zeit und teile sie so auf, dass ich effizienter Aufgaben erledige. Ich achte dabei auf Zeitpuffer und setze den Fokus voll und ganz auf die Aufgabe. Dies sind die Voraussetzungen, die Du schaffen solltest, bevor Du mit der Aufgabenbearbeitung startest.
Selbstorganisationstrick 1: Plane feste Zeiten und Zeitpuffer
Selbstorganisationstrick 2: Gib Zeitdieben/ Zeitfressern keine Chance
So knöpfst Du dir Zeitfressern & Zeitdiebe vor:
- Notiere alles, was dir Zeit, Energie und Nerven raubt.
- Halte Deine Top 10 fest.
- Finde zu jedem dieser Energieräuber mögliche Gegenmaßnahmen, die einfach anzuwenden sind und schreibe die erfolgversprechendste direkt hinter jeden Zeitfresser.
- Visualisiere die Liste.
- Verwende die Gegenmaßnahmen und prüfe regelmäßig den Fortschritt.
- Sind acht von zehn Zeitfressern gebändigt, erstelle eine neue Liste!
Selbstorganisationstrick 3: Arbeite mit Wochen- und Tageszielen
Ein Mittel zur Fokussierung auf das wichtige ist es Ziele festzulegen. Sie sollen den roten Faden darstellen mit dem du dich durch die Woche oder durch deinen Tag arbeitest.
Wenn du diese Ziele bestimmst, hast du ein Autopilot auf das Wichtige gerichtet. Ausschlaggebend dabei ist jedoch, dass du diese Ziele immer schriftlich festhältst.
Immer wenn ich meinen Tag plane, halte ich diese Ziele als erstes fest.
Selbstorganisationstrick 4: Plane deinen Tag
Nachdem du nun dir Wochen- und/ oder Tagesziele gesetzt hast, solltest du deine Aufgaben in einem Tagesplan unterbringen.
Also du setzt dir für jede deiner Aufgaben einen Zeitrahmen und trägst diesen in einen Kalender ein. Dort stehen deine Aufgaben dann neben deinen Terminen. So hast du stets den Überblick, was als nächstes zu erledigen ist und wieviel Zeit dir zur Erledigung bleibt.
In meinem Fall gehe ich wie folgt vor: Ich schreibe mir zunächst alles auf, was ich erreichen will, in Form einer Ziel Mini Liste. Danach blogge ich mir Zeit in meinem Kalender für die einzelnen Tätigkeiten. Somit habe ich im Kalender alle Termine und Zielerreichungsaufgabenzeiten eingetragen. Ganz wie ein Stundenplan. Und der Tag kann beginnen.
Selbstorganisationstrick 5: Setze den Fokus auf die Aufgabe
Auch ein wichtiger Punkt, der meiner Meinung nach zum Zeitmanagement und Selbstmanagement gehört, ist die Fokussierung. Um konzentriert zu arbeiten, schalte ich alle störenden Elemente aus:
- Ich setze Kopfhörer mit entspannter Musik gegen ablenkende Umgebungsgeräusche auf (z. B. Gespräche, lärmende Außengeräusche)
- E-Mails beachte ich nur zweimal am Tag: morgens und nach der Mittagspause
- Skype und all die anderen Messenger schalte ich auf beschäftig oder nicht stören, damit ich nicht ständig irgendwelche Meldungen über was auch immer bekomme.
- Ich eliminiere Versuchungen aller Art beispielsweise lasse ich das Smart-Phone in der Tasche/ Schublade.
Auf diese Weise entstehen deutlich weniger Ablenkungen. Mir hilft das unglaublich dabei, mich zu konzentrieren und produktiv arbeiten zu können.
Sind die Voraussetzungen geschaffen, geht es an den Aufgaben Berg. Dabei gehe ich Schritt für Schritt folgenden Tipps meines Beitrages “” nach und am Ende bin ich stolz so viel geschafft zu haben. Probiere es aus!
Wissenswertes zu Letzt
- Mit diesen Selbstorganisationstricks schaffst du die Voraussetzungen um dich dem vor dir liegenden Aufgaben Berg zu widmen. Und mit meinen Tipps, wie ich meine Arbeit und mich selbst organisiere, schaffst du deine Aufgaben mühelos zu erledigen. Du kannst auch jeden Selbstorganosationstrick einzeln ausprobieren und Dir deine eigene Version an Selbstorganisation schaffen.
- Nutze die Chance und kontaktiere mich oder melde Dich zum Newsletter an.
- Welche Fragen habt Ihr noch zu dem Thema? Stellt sie doch einfach.